|
 | 
 |
Stilrichtungen |
|
 Stilrichtungen: Trans-Avantgarde

|
 |  | Francesco Clemente, Stupa, 1991 | |
Transavanguardia (ital.) oder auch Post-Avantgarde ist ein 1979 von dem italienischen Kunstkritiker A.Bonito Oliva geprägter Begriff für eine Gruppe italienischer Maler.
Der Begriff wurde aus dem Italienischen übernommen und ist nun eine zusammenfassende Bezeichnung für die sogenannten nachmodernen Kunstströmungen seit dem Ende der 1970er Jahre. Im italienischen Raum zählt dazu die Arte Cifra, im amerikanischen Bereich das Pattern Painting und in Deutschland die Malerei der Neuen Wilden.
Charakteristisch für die Bewegung ist die Abkehr von der reduzierten Abstraktion der Minimal Art oder der intellektuellen Concept Art. Statt dessen wird auf einen ausgeprägten Individualismus und eine „neue Sinnlichkeit“ gesetzt, die inhaltlich und formal ihre Entsprechung in neoexpressionistischen oder neoklassizistischen Tendenzen findet.
Die Trans-Avantgarde ist zudem noch geprägt durch die Hinwendung zur klassischen Tafelmalerei. Das Spiel mit kunsthistorischen Zitaten, die Kombination von Malerei und Objekten oder die Kombination traditionell angelegter Skulptur mit Alltagsobjekten oder Architektur gehört ebenso zu ihren Mitteln.
Zu der italienischen Transavanguardia zählen Künstler wie Sandro Chia, Francesco Clemente, Enzo Cucchi oder Mimmo Paladino.
Künstler:
Sandro Chia
Francesco Clemente
Enzo Cucchi
Mimmo Paladino
Roberto Longo
|
06.09.2000 |  |
 |
|
| | 

|

 |
 |