 |  | Mimmo Paladino, Ohne Titel, 1983 | |
Arte Cifra (Cifra ital.: Ziffer, Chiffre) ist eine Kunstrichtung, die sich seit 1977 in Italien als stark individualistische Gegenbewegung zur Concept Art und zur Arte Povera formierte. Ihre Hauptvertreter sind Sandro Chia, Francesco Clemente, Enzo Cucchi, Nicola de Maria und Mimmo Paladino.
Die Entstehung der Arte Cifra verlief etwa zeitgleich mit der Malereibewegung der Neuen Wilden. Die Künstler legen Wert auf eine individualistische und symbolische Sprache , die das Unbewußte mit einbezieht und so oft eine verschlüsselte („chiffrierte“) und expressive Bildwelt schafft. Die gelegentlich pathetische Gestaltung der Motive ist formal von bewußter Naivität und starker Vitalität geprägt.
Damit grenzen sich die Vertreter der Arte Cifra von der betonten Intellektualisierung der Concept Art oder der assoziativen Vorgehensweise der Arte Povera ab.
Die Arte Cifra wird auch häufig unter dem Begriff der Trans-Avantgarde (ital.: Transavanguardia) gefaßt.
S.B.
Künstler:
Sandro Chia
Francesco Clemente
Enzo Cucchi
Nicola de Maria
Mimmo Paladino |