Die Kunst, online zu lesen.

Home


Magazin

News


Marktberichte


Ausstellungen


Journal


Portraits


Top Event


Netzkunst





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
www3.kunstmarkt.com

Skulpturenmuseum Marl blickt in unsichere Zukunft

Bisher war das Skulpturenmuseum Glaskasten im Rathaus-Komplex untergebracht

Die RuhrKunstMuseen haben in einem offenen Brief an den Bürgermeister und den Rat der Stadt Marl appelliert, die Zukunft des Skulpturenmuseums Glaskasten für die Stadt und die Region zu sichern. Das Marler Museum hatte seinen ursprünglichen Standort im sanierungsbedürftigen Rathaus verlassen müssen und befindet sich derzeit als Übergangslösung in einer Schule, die jedoch keine räumlichen Kapazitäten für Ausstellungen bietet. Ursprünglich sollte das Museum gemeinsam mit der Stadtbibliothek Marl in den Neubau des Kulturzentrums „Marschall 66“ einziehen. Im Dezember 2022 hatte der Stadtrat jedoch die Pläne für das Projekt wegen einer Steigerung der Baukosten um rund 10 Millionen Euro auf insgesamt 22,3 Millionen Euro auf Eis gelegt. Diese Entscheidung entzöge dem Museum Glaskasten jedoch „de facto die Existenzgrundlage“, so Regina Selter, Direktorin des Dortmunder Museums Ostwall, und Peter Gorschlüter, Direktor des Essener Museums Folkwang, als Sprecher*innen der RuhrKunstMuseen, die einen neuen Beschluss einfordern. Das Netzwerk von 21 Museen aus dem Ruhrgebiet, dem das Museum Glaskasten seit der Gründung 2010 angehört, argumentiert mit dem hohen Ansehen und der großen Bedeutung der Skulpturensammlung für die Kulturlandschaft in Nordrhein-Westfalen.

Der architektonische Entwurf für Bau und die Einrichtung des Kulturzentrums ist bereits vollständig abgeschlossen und schien bis Ende letzten Jahres auch verwaltungstechnisch unter Dach und Fach zu sein. Das dafür vorgesehene denkmalgeschützte Gebäude böte mit einigen Innenhöfen sowie einem zweistöckigen Gebäuderiegel aus den 1970er Jahren Platz für die Präsentation großer Skulpturen und könnte auch für externe Veranstaltungen und den kulturellen Austausch genutzt werden. Knapp die Hälfte der Kosten für Bau und Einrichtung des Kulturzentrums „Marschall 66“ würden zudem durch die relativ hohe Fördersumme von fast 11 Millionen Euro von Bund und Ländern abgedeckt werden. Marls Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe machte ebenfalls auf die prekäre Lage des Museums aufmerksam und betonte, dass es keine sinnvolle und kostengünstigere Alternative in Bezug auf das Kulturzentrum gebe, da die Fördermittel nur für das Gesamtprojekt greifen. Aktuell hat der Rat zwar die Kostensteigerungen abgelehnt, jedoch beschlossen, eine Lenkungsgruppe zu bilden, die das Projekt „Marschall 66“ begleiten soll.

Quelle: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff

Zurück

Drucken

zurück zur Übersicht


Empfehlen Sie den Artikel weiter:
an




Weitere Inhalte:

Bei:


Skulpturenmuseum Glaskasten Marl

Kunstsparte:


Skulptur

Variabilder:

Bisher war das Skulpturenmuseum Glaskasten im
 Rathaus-Komplex untergebracht
Bisher war das Skulpturenmuseum Glaskasten im Rathaus-Komplex untergebracht








News vom 28.03.2023

Schönborn-Schatulle für Hamburg

Schönborn-Schatulle für Hamburg

„Museum des Jahres“ geht nach Krefeld

„Museum des Jahres“ geht nach Krefeld

Pergamonmuseum schließt ab Oktober komplett

Pergamonmuseum schließt ab Oktober komplett

News vom 27.03.2023

Justus Bier Preis für Britta Buhlmann und Annette Reich

Justus Bier Preis für Britta Buhlmann und Annette Reich

Seccesion kritisiert FPÖ-Regierungsbeteiligung

Seccesion kritisiert FPÖ-Regierungsbeteiligung

Neue Köpfe in den Pinakotheken

Neue Köpfe in den Pinakotheken

Retrospektive zu Ernst Wilhelm Nay in Duisburg

Retrospektive zu Ernst Wilhelm Nay in Duisburg

News vom 23.03.2023

Pflanzenträume in Wien

Pflanzenträume in Wien

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Picasso bei Van Ham

Picasso bei Van Ham

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim





Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten


Impressum





Zum Seitenanfang Magazin

 Amazon export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce  Amazon ebay rakuten yatego meinpaket export/import Schnittstelle xt:commerce u. oscommerce