Berlin malerisch  |  | Christine Streuli, Warpainting_008, 2016/17 | |
Mit der kleinen Sonderausstellung „Paint it all!“ und zehn zeitgenössischen Berliner Kunstschaffenden lockt von heute an die Berlinischen Galerie. Die Auswahl von fünfzehn Gemälden, die von Tamina Amadyar, Tatjana Doll, Philip Grözinger, Eberhard Havekost, Olaf Holzapfel, Zora Mann, Gerold Miller, Peter Stauss, Christine Streuli und Thomas Zipp stammen, lässt sich jedoch nicht durch thematische oder stilistische Charakteristika dem Entstehungsort Berlin zuordnen, sondern gibt sich offen und international. Abstraktion und Figuration stehen selbstverständlich nebeneinander, und auch die Spannung zwischen konservativer Malerei und Popkultur gehört hier der Vergangenheit an. Die Künstler*innen präsentieren eine facettenreiche Liebeserklärung an die Malerei, ein Medium, das nach wie vor beliebt ist, um sich mit seinem Umfeld und Fragen der Kunst auseinanderzusetzen. Die Exponate aus dem museumseigenen Bestand sind größtenteils erstmals öffentlich zu sehen.
Allen Arbeiten gemeinsam sind kraftvolle Farben. So verwandelt Christine Streuli in ihrem „Warpainting_008“, einer Mischung aus Malerei und Collage, geschickt ein Camouflage Muster in eine bunte Mischung aus Farbwolken, deren herunterrinnende Schlieren an dichte Regenschauer erinnern. Schemenhaft kann man nur Eberhard Havekosts „Geist B12“ von 2012 erahnen. Er scheint durch einen gelben Schleier – vielleicht das Licht, von dem einige Nahtoderfahrungen berichten – zu uns herüberzublicken. Mit „Rise like lions after slumber 1“ entführt Philip Grözinger die Besucher in eine surreale Welt, deren dunkle Farben und dynamischen Wellenformen an einen heraufziehenden Sturm denken lassen. Mit rosafarbenen Lichtblitzen erkunden flache, scheibenförmige Ufos eine verlassene Erde, auf der nur ein einsamer Schneemann von der Existenz der Menschen zeugt. Ist dies vielleicht eine Zukunftsvision von der Neubevölkerung der Erde durch Aliens nach dem Verschwinden der Menschen? Ein Bekenntnis zur Pop Art legte Tatjana Doll mit ihrem Querformat „Car_Crankcase“ von 2008/18 ab. Ihr Arztwagen mit geöffneten Türen sowie verbeulter Motorhaube und Kofferraum scheint selbst der Hilfe zu bedürfen.
Die Ausstellung „Paint it all! Aktuelle Malerei aus Berlin“ läuft vom 12. Oktober bis zum 6. Februar 2023. Die Berlinische Galerie ist täglich außer dienstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Geschlossen bliebt an Heiligabend und Silvester. Der Eintritt beträgt regulär 10 Euro, ermäßigt 6 Euro; für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist er kostenlos.
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128
D-10969 Berlin
Telefon: +49 (0)30 – 78 902 600 |