Bonhams übernimmt Cornette de Saint Cyr  |  | Das Pariser Auktionshaus Cornette de Saint Cyr gehört nun zum Bonhams-Imperium | |
Nachdem das britische Auktionshaus Bonhams heuer schon in Schweden, den USA und Dänemark auf Einkaufstour war, hat es nun auch in Frankreich zugeschlagen und den Konkurrenten Cornette de Saint Cyr gekauft. „Die Übernahme eines so renommierten Auktionshauses durch Bonhams ist ein wichtiger Teil unserer Strategie, die Entwicklung von Bonhams zu einem echten Global Player mit einer ausgewogenen Präsenz in den USA, Europa und Asien voranzutreiben“, kommentierte Bruno Vinciguerra, CEO von Bonhams, den Zukauf. Arnaud Cornette de Saint Cyr wies auf die Synergien zwischen Bonhams und seinem Unternehmen hin. Er wird weiterhin das Auktionshaus führen, das nun als Bonhams Cornette de Saint Cyr firmiert.
Das Auktionshaus, das in der Avenue Hoche in Paris residiert und eine Dependance in Brüssel unterhält, wurde 1973 von Pierre Cornette de Saint Cyr gegründet. Seine beiden Söhne Arnaud und Bertrand leiten heute das Familienunternehmen mit 15 Abteilungen von Fotografie über Haute Couture, Möbel und Design bis zur Zeitgenössischen Kunst. Dabei hat sich Cornette de Saint Cyr vor allem mit Sammlungsauflösungen einen Namen gemacht und etwa die Kunstsammlung von Alain Delon, der Nachlass des französisch-japanischen Malers Tsuguharu Foujita, die Möbel und Einrichtungsgegenstände aus dem Hotel Royal Monceau oder die Couture-Kollektion von Hélène Rochas versteigert. Seinen Umsatz für das Jahr 2021 bezifferte Cornette de Saint Cyr mit 43,2 Millionen Euro und sieht sich damit an sechster Position unter den französischen Auktionshäusern.
Mit der Übernahme des in Paris ansässigen Unternehmens treibt Bonhams seine Expansion gezielt voran und sucht sich dafür seit Jahresbeginn in europäischen Ländern und Übersee geeignete Mitbewerber aus. Dazu hat Bonhams im Januar sein Portfolio um das schwedische Auktionshaus Bukowskis erweitert, im März kamen dann Skinner mit Hauptsitz in Boston und Bruun Rasmussen in Kopenhagen hinzu. Bonhams, gegründet 1793 in London, ist hinter Christie’s und Sotheby’s eines der weltweit größten Auktionshäuser. Im September 2018 wurde es von der britischen Private-Equity-Gesellschaft Epiris übernommen, die Bonhams zu einem weltweit agierenden Konzern ausbauen will und dafür die nötigen Mittel zur Verfügung stellt. |