Neuankauf für Museum Abteiberg  |  | Ghislaine Leung, Browns – Arches – Onions, 2021 | |
Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach darf sich über vier Neuankäufe der Konzeptkünstlerin Ghislaine Leung freuen. Der Förderkreis des Hauses hat sich mehrheitlich dafür entschieden, die Arbeiten „Browns“, „Arches“, „Onions“ und „Daughters“ zu erwerben, die gemeinsam für die im Jahr 2021 im Museum gezeigte Einzelausstellung von Leung entstanden. In ihrer konzeptionellen Schau befragte die 1980 geborene Schwedin damals im Museum Abteiberg die Institution Museum im Allgemeinen und setzte damit eine große Mönchengladbacher Tradition seit Joseph Beuys’ erster Museumsausstellung 1967 fort.
Das Konvolut setzt sich aus braun angestrichenen Wänden, einer Kinderhalskette, einem aufblasbaren weißen Bogen mit dem Schriftzug „Welcome“ sowie mit einem Stillleben mit roten Zwiebeln zusammen. Das kleinformatige Zwiebel-Gemälde wurde von Ghislaine Leungs Großmutter 1980 in Auftrag gegeben. Es kopiert Pierre-Auguste Renoirs „Nature morte aux Grenades“, die die Familie 1980 verkaufen musste, um nach dem Krieg über die Runden zu kommen.
Der Förderkreis im Museumsverein engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 1982 für das Museum Abteiberg. Besonderheit der Mitgliedschaft im Förderkreis ist das Stimmrecht bei der Auswahl gemeinsam geförderter Ankäufe für die Sammlung des Museums. In den vergangenen Jahrzehnten hat der Verein dem Haus eine siebenstellige Summe für Ankäufe zur Verfügung gestellt. Hinzu kommen erhebliche finanzielle Förderungen für Ausstellungen, Veranstaltungen, Publikationen und weitere Aktivitäten des Museums Abteiberg. |