|
 | 
 |
Ausstellungen |
|
Anlässlich des 150. Geburtstags von Josef Hoffmann zeigt das Wiener Museum für Angewandte Kunst eine überbordende Retrospektive  Die Schaffenssumme eines nationalen Großtalents

| |  | Kontakt: Österreichisches Museum für angewandte Kunst Stubenring 5 AT-1010 Wien |
 | Telefon:+43 (01) 711 360 | Telefax:+43 (01) 713 10 26 |  |  | E-Mail: office@mak.at |  | Startseite: www.mak.at |
29.04.2022 |
Quelle/Autor:Kunstmarkt.com/Hans-Peter Schwanke |
 |
|
 |  | Weitere Inhalte: Alle | Seiten: 1 • 2
 Variabilder (16) |  | •  | Variabilder:  in der
Ausstellung „Josef Hoffmann. Fortschritt durch Schönheit“ |  | •  | Variabilder:  Josef Hoffmann, Läufer „Glockenblume“ für das Stiegenhaus im
Palais Stoclet und die Villa Ast, 1910 |  | •  | Variabilder:  Josef Hoffmann, Sanatorium
Westend. Purkersdorf, 1905 |  |  | •  | Variabilder:  Josef Hoffmann, Österreichischer Pavillon der Biennale von Venedig bei seiner Eröffnung, 1934 |  | •  | Variabilder:  Josef Hoffmann, Wien, nach 1945 |  | •  | Variabilder:  Josef Hoffmann, Silberbesteck für Fritz und Lili Waerndorfer, 1904–1908 |  |  | •  | Variabilder:  in der
Ausstellung „Josef Hoffmann. Fortschritt durch Schönheit“ |  | •  | Variabilder:  in der
Ausstellung „Josef Hoffmann. Fortschritt durch Schönheit“ |  | •  | Variabilder:  in der
Ausstellung „Josef Hoffmann. Fortschritt durch Schönheit“ |  |  |
| | 

 |  |  |  |  | 
 in der Ausstellung
„Josef Hoffmann.
Fortschritt durch
Schönheit“ |  | |  |  |  |  |  | 
 Josef Hoffmann,
Läufer
„Glockenblume“ für
das Stiegenhaus im
Palais Stoclet und
die Villa Ast, 1910 |  | |  |  |  |  |  | 
 Josef Hoffmann,
Sanatorium Westend.
Purkersdorf, 1905 |  | |  |  |  |  |  | 
 Josef Hoffmann,
Österreichischer
Pavillon der
Biennale von Venedig
bei seiner
Eröffnung, 1934 |  | |  |  |  |  |  | 
 Josef Hoffmann,
Wien, nach 1945 |  | |  |  |  |  |  | 
 Josef Hoffmann,
Silberbesteck für
Fritz und Lili
Waerndorfer,
1904–1908 |  | |  |  |  |  |  | 
 in der Ausstellung
„Josef Hoffmann.
Fortschritt durch
Schönheit“ |  | |  |  |  |  |  | 
 in der Ausstellung
„Josef Hoffmann.
Fortschritt durch
Schönheit“ |  | |  |  |  |  |  | 
 in der Ausstellung
„Josef Hoffmann.
Fortschritt durch
Schönheit“ |  | |  |  |  |  |  | 
 Josef Hoffmann,
Aufsatz mit zwei
Henkeln für die
Wiener Werkstätte,
1924 |  | |  |  |  |  |  | 
 Josef Hoffmann,
Fauteuil aus dem
Cabaret Fledermaus,
1907 |  | |  |  |  |  |  | 
 Josef Hoffmann,
Gürtelschließe für
die Wiener
Werkstätte, 1905 |  | |  |  |
|

 |
 |