Preis und Ausstellung für Lee Mingwei in Dortmund  |  | Lee Mingwei hat den Kunstpreis „Follow me Dada and Fluxus“ in Dortmund erhalten | |
Das Museum Ostwall in Dortmund hat die Auszeichnung „Follow me Dada and Fluxus“ an Lee Mingwei verliehen. Über seine partizipatorischen Projekte erzeugt der Taiwanese Möglichkeit zur intimen Begegnung zwischen Künstler und Publikum, zwischen den Teilnehmern und auch mit sich selbst. Sammlungsleiterin Nicole Grothe beschreibt das Werk Lee Mingweis wie folgt: „Seine Arbeiten sind extrem fokussiert auf das Hier und Jetzt; sie beanspruchen Zeit und Konzentration. Sie geben uns Gelegenheit, über das Leben im Großen und Kleinen nachzudenken, und sie ermöglichen uns, Wertschätzung für Menschen, Dinge, Situationen zu entwickeln. All seine Projekte folgen einer minimalistischen, bis ins Detail durchdachten Ästhetik und berühren uns durch ihre Schönheit.“
Der mit 10.000 Euro und einer Ausstellung dotierte, jährlich vergebene Preis ist eine Initiative der Freunde des Museums Ostwall und möchte Künstler würdigen, die in der Tradition der Fluxus-Bewegung arbeiten. Die Stadt Dortmund fördert das Projekt, in dem sie mit weiteren 10.000 Euro für den Ankauf einer Arbeit aufkommt. Dieses Jahr konnte auf diese Weise das Kunstwerk „Money for Art“ in den Bestand des Museums Ostwall übergehen. Lee Mingwei faltete fünf 100-Dollarscheine in der Tradition von Origami und vergab sie in einem Projekt 1994 an Passanten, die im Ausgleich nach sechs bis zwölf Monaten erneut mit Lee Mingwei zusammenkommen sollten, um zu sehen, was in der Zwischenzeit mit den Kunstwerken geschehen war. Das Museum kaufte nun die fünf gefalteten Geldscheine sowie fünf Fotos, die im Zuge des Projekts entstanden sind. „Money for Art“ wirft die Frage auf, ob Geld mehr Wert sein kann, wenn man es in ein Kunstwerk transformiert.
1964 geboren, studierte Lee Mingwei am California College of Arts und an der Yale University, wo er den Master im Fach Skulptur erhielt. Lee Mingwei stellte bereits in renommierten Museen wie dem Metropolitan Museum of Art in New York, dem Mori Art Museum in Tokio sowie dem Centre Pompidou in Paris aus und machte sich damit international einen Namen. Momentan lebt er in Paris und in New York.
Die Ausstellung „Lee Mingwei. MO Kunstpreis 2021“ im Schaufenster des Museums Ostwall ist bis zum 30. Januar 2022 zu sehen. Das Museum hat täglich außer montags von 11 bis 18 Uhr, donnerstags und freitags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Museum Ostwall im Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terrasse
D-44137 Dortmund
Telefon: +49 (0)231 – 50 24 723
Telefax: +49 (0)231 – 50 25 244 |