„Fotofever“ zum ersten Mal in Brüssel. Ein Rückblick  
Im vergangenen Jahr wollte sich „Fotofever – Photography Art Fair“ als Satellitenmesse neben der großen Paris Photo beweisen. Viele negative Faktoren machten die Beweisführung aber zunichte. Erstens die Auswahl, die beliebig und – schlicht gesagt – zu wenig war, zweitens der Ort, der „Espace Pierre Cardin“, der kaum Raum zur Betrachtung ließ, selbst bei nur 30 teilnehmenden Galerien. In diesem Jahr, so Cécile Schall, die Organisatorin des Fotomarktes, musste ein komplett neues Konzept her. Es gab keine Terminübereinstimmung mehr mit Paris Photo, und auch der Raum stand nicht mehr zur Verfügung. Dank hinreichender Kontakte nach Brüssel und zum Fotomuseum in Charleroi konnte die Französin im unschlagbaren Ambiente der weitläufigen Tour & Taxis Hallen nun ihre Stände aufschlagen. Doch man fragt sich, ob die Terminwahl so günstig war. Zwei Wochen nach Ende der „Photokina“ in Köln, eine Woche vor der „Frieze“ in London, zwei Wochen vor der „FIAC“ in Paris? ...mehr  |