 |
|
 Befreit von Corona-Ängsten ist bei hochsommerlichen Temperaturen die Liste Art Fair Basel am Sonntag entspannt und erfolgreich zu Ende gegangen. Angesichts des Ukraine-Krieges nahm sie eigens Kunst aus Osteuropa in den Blick

Mit der Art Basel konnte heuer auch die wichtigste Nebenmesse, die Liste Art Fair Basel, wieder ihren angestammten Sommertermin wahrnehmen. Allerdings fand die 26. Ausgabe der Entdeckermesse in diesem Jahr zum zweiten Mal nicht am üblichen Ort auf dem hübsch schrammeligen Areal der ehemaligen Brauerei ...mehr
|
26.06.2022  |
 |
 Neumeister offeriert Kunst und Kunsthandwerk von der Renaissance bis zur Gegenwart, angereichert um Kunstwerke aus der Sammlung Gutmann

Der 1956 verstorbene Karl Haberstock war einer der einflussreichsten Kunsthändler der Nazi-Zeit. In seiner 2008 erschienenen Publikation schildert der Historiker Horst Keßler den Werdegang Haberstocks vom Banklehrling in Augsburg bis hin zum wichtigsten Lieferanten von Hitlers projektiertem „Führermuseum“ in Linz. Eines der umfangreichsten Geschäfte zwischen ...mehr
|
24.06.2022  |
 |
 Nach einer von hochsommerlichen Temperaturen geprägten Messewoche ist die Art Basel am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Doch angesichts des Ukraine-Krieges herrscht neue Unsicherheit

2020 wurde sie ganz abgesagt, 2021 dann um rund drei Monate auf den September verschoben. Die Art Basel 2022, die am vergangenen Sonntag mit einer Zahl von 70.000 Gästen – 2019 waren es noch 93.000 – zu Ende ging, war seit dem Corona-Einbruch die erste ...mehr
|
23.06.2022  |
 |
 Nach Corona an neuem Ort zurück: Die BRAFA zeigt in Brüssel Schätze von der Antike bis in die Gegenwart. Allerdings knirscht es noch etwas in den Hallen der Brussels Expo

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist die Brussels Antiques and Fine Art Fair, kurz BRAFA, zurück. Und das in neuem Gewand, an einem neuen Ort und zur ungewohnten Jahreszeit. Fand die BRAFA früher im Februar statt, ist sie jetzt in den Juni gewandert, eine Woche vor ...mehr
|
22.06.2022  |
 |
 Kurz vor der Art Basel stand Zürich wieder im Zeichen des Zurich Art Weekend. Vom Off-Space bis zur Blue Chip-Galerie waren beim perfekten Sommerwetter alle dabei. Wer zu wenig Zeit für die vielen Ausstellungen hatte, kann sie noch bis in den Hochsommer hinein aufsuchen

An den drei Tagen des Zurich Art Weekends fand in den Räumen von Luma Westbau die Performance „Dream Hunters“ des französischen Künstlers Théo Mercier statt. In einem Setting aus Sandskulpturen, für das Mercier überwiegend Matratzen und scheinbar schlafende Jagdhunde nachbildete, konnten die Gäste eine Live-Performance ...mehr
|
22.06.2022  |