„Frauenkunst – Kunst von Frauen“ – eine Ausstellung der Galerie Joseph Fach in Frankfurt widmet sich einem ebenso spannenden wie unbekannten Kapitel der europäischen Kunstgeschichte  
Käthe Kollwitz, Ida Kerkovius, Hannah Höch, Renée Sintenis – die Künstlerinnen, die mit ihrem Werk auch einem größeren Publikum ein fester Begriff geworden sind, lassen sich beinahe an einer Hand abzählen, und überwiegend datiert ihr Schaffen in das 20ste Jahrhundert. Alice Sommer, Mila von Luttich, Margarete Havemann und ihre unzähligen Kolleginnen verschwinden schon mehr oder weniger in den hinteren Reihen – allzu oft zu Unrecht, wie jetzt die Frankfurter Galerie Joseph Fach mit großem Nachdruck betont: In einer beeindruckenden Ausstellung mit mehr als 350 grafischen Arbeiten, Aquarellen, Drucken und Handzeichnungen, widmet sich die Galerie derzeit ausschließlich „Frauenkunst – Kunst von Frauen“, so der Titel der bis Mitte Januar laufenden Ausstellung. Bis ins 17te Jahrhundert reichen die Arbeiten zurück, und sie belegen eindrucksvoll, welch große Anzahl an Künstlerinnen trotz aller Hindernisse wertvolle Arbeiten hinterlassen hat und welche Schätze wegen der Widerstände in einer von Männern dominierten Kunstwelt wohl nie gehoben worden sind. ...mehr  |