Münchner Galerien auf hohem Niveau und in Entdeckerlaune: Joseph Beuys und Nam June Paik in der Galerie Thomas, Fotografien von Albrecht Tübke bei Galerie Jordanow und bei Barbara Gross exklusiv in Deutschland das Werk der Konzept- und Performancekünstlerin Jana Sterbak. Die Galerie Rieder schaut auf 35 Jahre Engagement in Sachen Kunst zurück  
Wer derzeit die Galerie Barbara Gross betritt, erinnert sich sofort an die große Retrospektive der tschechisch-kanadischen Konzept- und Performancekünstlerin Jana Sterbak im Jahr 2002 im Haus der Kunst, auch an das hauchzarte, transparente Hemdchen mit dem Brusthaarflor auf Dekolletehöhe, das die üblicherweise erotische Ausstrahlung der durchschimmernden Frauenbrüste in ihr Gegenteil verwandelt. Und an das Foto „Absorption“, auf dem sie ihre Verwandlung in eine Motte darstellt, die – wie nebenstehender Text erklärt – es sich zur Aufgabe gemacht hat, die 100 Filzanzüge von Joseph Beuys nach und nach dem Zerfall preis zu geben. Beide Arbeiten sind in der Ausstellung „Identity“ bei Barbara Gross in München zu sehen, mit der die Galeristin in Erinnerung ruft, dass Sterbaks irritierendes, poetisch-bildhaft und mitunter subtil-komplexes Werk zu den prägnantesten künstlerischen Äußerungen der Gegenwart gehört. Erinnert sei nur an das Kleid aus Fleisch von 1987, das Lady Gaga 2010 zum MTV Video Music Award neu auf- und angelegt hatte. Das Kleid ist in München als Foto gegenwärtig. ...mehr  |