Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Passage II. Hommage à Watteau / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...r Leibnizstraße 26 - private mit Werken von Doris Ziegler, Horst Antes, Willi Baumeister, Peter Brüning, Rolf Cavael, Karl Fred Dahmen, Gerhard Hoehme, Heinz Kreutz, Brigitte Matschinsk... Autor: Döbele Kunst Mannheim vom 12.05.2021
...die Deutsche Bank sich stark mit dem deutschen Informel identifizierte, machen zudem noch Peter Brünings energisch mit schwarzen Strichen und Schwüngen rhythmisierte Leinwand von 1959 u... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 07.12.2020
...ndungen von 1999 bei 70.000 Euro an der unteren Schätzgrenze. Daran orientierte sich auch Peter Brünings 1960 gemalte, wilde informelle Komposition „Nr. 17“ mit finalen 33.000 Euro (Tax... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 27.01.2020
...nen Österreicher ehrten die Anwesenden mit 5.400 Euro (Taxe 4.000 EUR). Beschwingt setzte Peter Brüning mit stakkatohaften Zügen rotbraune und schwarze Pinselstriche auf weißen Grund. D... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 14.01.2020
...rmarke von Michail und Semen Gawrilowitsch Gratschew, die seit 1896 Hoflieferanten in St. Petersburg waren, rahmt die Szene würdevoll ein. Eine rückseitig angebrachte Plakette mit einer... Autor: Yves Siebers Auktionen - Stuttgart vom 28.11.2019
...den zentralen Protagonisten des deutschen Informel. Der vielleicht etwas weniger bekannte Peter Brüning hat seine großformatige Arbeit 1960 aus wilden und breiten Pinselschwüngen in Bla... Autor: Kunstmarkt.com/Maximilian Nalbach vom 26.11.2019
...nalkassette mit zehn Farbserigrafien der Edition Keller I für 70.000 bis 90.000 Euro vor. Peter Brüning hingegen verwendete ab den 1950er Jahren die offene ausdrucksstarke Pinselführung... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 25.11.2019
...erte Strandszene von 1957 auf 3.400 Euro (Taxe je 900 EUR). An den späten Picasso gemahnt Peter Grafs mit Acryl, Kohle, Farbkreide und collagierter Pappe aufgebauter „Männerkopf“ von 20... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 20.07.2019
...andel für 100.000 Euro (Taxe 100.000 bis 150.000 EUR). Hierhin verabschiedeten sich zudem Peter Brünings informelle energische Pinselschwünge in Schwarz, Grün und Rot von 1961 bei den a... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 09.07.2019
...€ 52.000 (Lot 604, € 50/60.000). Bei € 72.000 übernahm deutscher Handel eine Leinwand von Peter Brüning aus dem Jahr 1961 (Lot 601, € 50/60.000). James Brown war mit einer unbetitelten,... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 27.06.2019
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche