Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Passage II. Hommage à Watteau / Doris Ziegler© Döbele Kunst Mannheim
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...iner Galeere vor Anker von 1639 über 45.000 Euro freuen (Taxe 30.000 bis 50.000 EUR). Bei Wolfgang Krodels Stammeltern von 1550 fiel der Hammer bereits bei 120.000 Euro; eventuell der Grun... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 05.06.2022
...sten Auch die deutsche Kunst der Renaissance meldet sich im Dorotheum zu Wort, zuerst mit Wolfgang Krodel d.Ä. und seiner Darstellung von „Adam und Eva“ beim Sündenfall von 1550. Dass der ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 03.05.2022
...00 EUR). Die gesamte „Heilige Sippe“ mit Jesus- und Johanneskind sowie derer Mütter malte Wolfgang Krodel d.Ä. um 1528, basierend auf einem Holzschnitt seines Lehrmeisters Lucas Cranach d.... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 25.04.2019
...e Liebhaber (Taxe 80.000 bis 120.000 EUR). Ein moralisches Lehrstück findet sich zudem in Wolfgang Krodels d.Ä. Tafel des „Ungleichen Liebespaares“ von 1528. Der Einfluss von Lucas Cranach... Autor: Kunstmarkt.com/S. Hoffmann vom 05.02.2019
...n, darunter Simone Cantarinis „Heilige Familie“ um 1640/42 (Taxe 50.000 bis 100.000 EUR), Wolfgang Krodels d.Ä. „Lot und seine Töchter“ von 1544 (Taxe 35.000 bis 70.000 EUR) oder Franz Chr... Autor: Kunstmarkt.com/Claudia Rauth vom 05.07.2015
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche