Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...ufaktur Berlin, etwa eine Bacchusgruppe mit zwei raufenden Panthern nach einem Modell von Johannes Eckstein aus der Mitte der 1770er Jahre (Taxe 6.000 bis 7.000 EUR) oder ein Paar Cachepot... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 04.05.2022
... Euro verantwortlich gewesen sein dürfte. Auch eine kurz nach dem Tod Friedrichs 1786 von Johannes Eckstein gegossene Büste erzielte mit 17.000 Euro einen guten, im oberen Bereich der Schä... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 09.06.2020
... Gebrüder Spindler erzielte 18.800 Euro (Lot 156) und eine Bronzebüste Friedrichs II. von Johannes Eckstein aus dem Jahre 1786 wurde für 21.300 Euro zugeschlagen (Lot 197). Bei einer KPM-T... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 20.05.2020
...is 14.000 EUR). Die Totenmaske Friedrichs II. nahm 1786 der aus Fürth stammende Bildhauer Johannes Eckstein ab. Sie ist heute verschollen, aber Eckstein selbst fertigte noch im selben Jahr... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 06.05.2020
In seiner Inszenierung spiegelt Kentridge, der 1955 in Johannesburg geboren wurde und die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung durch das Apartheid-Reg... Autor: Kunstmarkt.com/Jacqueline Rugo vom 14.09.2017
Künstler
...ret, Château de Mouans-Sartoux, Mouans-Sartoux, S. 5-21 (Französisch/Deutsch). Meinhardt, Johannes: Säkularisierte Moderne, in: Ausst.kat. Monochromie, Geometrie, Sammlung Goetz, München, ...
Kunstwerke
...zahlreiche andere posthume, gleichfalls auf die Totenmaske Friedrichs zurückzuführen, die Johannes Eckstein am 17. August 1786 abgenommen hat. Der König lehnte Porträts jeder Art ab, und e...
... Louis Herrmann, Fedor von Zobeltitz, Eduard Jacobson, Wilhelm Mannstaedt, Julius Stinde, Johannes Trojan, Georg Ebers, Gustav Freytag, Nataly von Eschstruth, Ernst von Wildenbruch (2), He...
Van Ham Kunstauktionen - Johannes Eckstein, Friedrich der Große, 1786
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche