Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...ändigte Ästhetik. In Paris brachen Georges Mathieu, Antoni Tàpies, Pierre Soulages, Wols, Jean Fautrier und Jean Dubuffet mit den malerischen Traditionen. Ab Mitte der 1950er Jahre tra... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 03.06.2022
...is’ bunter, wild gespritzter Andreas-Kreuz-Struktur „Untitled – SFP89-40“ von 1989. Hätte Jean Dubuffet nicht mit schwarzer Tusche die Konturlinien einer Kuh auf seiner Gouache „Vache“... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 29.05.2022
... dem schwarzen Hintergrund zu schweben (Taxe 15 bis 20 Millionen USD). Der Art Brut-Maler Jean Dubuffet wandte sich für seine „Grand nu charbonneux“ von klassischen Schönheitsnormen un... Autor: Kunstmarkt.com/Amanda Bischoff vom 13.05.2022
...g zu tun haben mit bewegten Wasseroberflächen, wie die von Hockney bewunderten Graphismen Jean Dubuffets mit rissigen Mauerwänden. David Hockney macht damit deutlich, dass orthodoxe Ha... Autor: Kunstmarkt.com/Jacqueline Rugo vom 14.02.2022
... dieses Frühjahr in der Fondation de l’Hermitage am Genfer See. Hans Arp, Georges Braque, Jean Dubuffet, Alberto Giacometti, Paul Klee, François-Xavier Lalanne, Henri Laurens, Fernand ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 26.01.2022
Künstler
..., was auch Antoni Tàpies mit seiner Kunst wollte. Und er ging noch über die Ansätze eines Jean Dubuffet oder Hans Hartung, die er persönlich kannte, hinaus: Erde, Leim, Sand, Marmorsta... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander
...ppe „Wirklichkeiten“ 1969 Theodor-Körner-Preis 1972-73 Aufenthalt in Paris, Einladung von Jean Dubuffet 1980 Änderung der Signatur von Franz Ringel auf M.J.M. Ringel 1987 Preis der Sta...
...egendären Gruppe "Wirklichkeiten" war. 1972 und 1973 arbeitete Ringel auf Einladung von Jean Dubuffet in Paris, 1980 änderte er seine Signatur auf M.J.M. Ringel. Zahlreiche Preise, d...
...ch viel Arbeit. Warum soll man da nicht einfach mal für ein paar Tage in die Wüste gehen? Jean Dubuffet schrieb im März 1949 aus einer kleinen Oase im tiefsten Süden Algeriens einen Br... Autor: Kunstmarkt.com/Nicole Büsing
...rklichkeiten” 1969 Theodor Körner Preis 1972 – 1973 Aufenthalt in Paris auf Einladung von Jean Dubuffet 1980 Änderung der Signatur von Franz Ringel auf ”M. J. M. Ringel” lebt und arbei...
Kunstwerke
...o, der Strawinski-Brunnen im Centre Pompidou in Paris, welcher 1982 in Zusammenarbeit mit Jean Tinguely gestaltet wurde, die drei Nanas „Sophie“, „Caroline“ und „Charlotte“ am Leibnizu...
...blühende Kunstszene, und über seine Studien macht er sich mit den Werken von Andy Warhol, Jean Dubuffet, Stuart David, Kenny Scharf, Jackson Pollock, Paul Klee, Mark Tobey und anderen ...
...liche ergänzende Hinweise und Auskunft. Provenienz Ehemals Paul Guillaume, Paris; Galerie Jeanne Castel, Paris (mit Galeriestempeln auf der Leinwandrückseite); Galerie Limmer, Freiburg...
...ft Haring auf eine blühende Kunstszene und lernt schnell andere Künstler wie Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, Kenny Scharf und Madonna kennen. Neben der Energie dieser Szene, ist er ...
Monogrammierte Originalzeichnung von Jean Dubuffet (1901-1985) in Bleistift und mit 2 Buntstiften in Rot und Blau teilkoloriert. Re...
Lexikon
... die Ausstellung "Signifiants de l'Informel", die führende Vertreter dieser Richtung, wie Jean Fautrier, Jean Dubuffet, Henri Michaux oder auch Jean-Paul Riopelle präsentierte. Es ist ...
...tz zum ästhetisierenden Akademismus und der Konkreten Malerei stand, versuchte, analog zu Jean Dubuffets Art Brut auf einem abstrakt-figurativem Weg zu einer freien, spontanen Kunst zu...
...em Französischen stammende Begriff bedeutet übersetzt rohe, unverbildete Kunst. Der Maler Jean Dubuffet bezeichnete im Jahr 1945 damit die spontanen künstlerischen Ausdrucksformen von ...
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche