Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...fäden ausstattete (Taxe 1.200 bis 1.400 EUR), oder mit einem weiteren Deckelpokal, der in Hermsdorf oder Warmbrunn um 1730 im Glasschnitt fein mit Rollwerk, einem Wappen samt bekröntem Schw... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 12.04.2022
...auf der Glasoberfläche auftut. Als Kastellan des Grafen Christoph Leopold Schaffgotsch in Hermsdorf leitete Winter die Schleifmühle, die den für schlesische Gläser typischen Hochschnitt per... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 17.03.2022
...auf der Glasoberfläche auftut. Als Kastellan des Grafen Christoph Leopold Schaffgotsch in Hermsdorf (1623-1703) leitete Winter die Schleifmühle, die den für schlesische Gläser typischen Hoc... Autor: Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn vom 16.03.2022
...e von Gläsern aus Schlesien. Ein Fussbecher mit Putti, ausgeführt von Friedrich Winter in Hermsdorf, der Anfang des 18. Jahrhunderts als Stargraveur angesehen wurde, erzielte 32.000 € (Lot ... Autor: Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn vom 28.10.2020
...äser aus Schlesien beginnt mit einem Hochschnittpokal, ausgeführt von Friedrich Winter in Hermsdorf, der mit dem Allianzwappen der Adligen von Wallenberg und von Knobelsdorff (die Hochzeit ... Autor: www.auctions-fischer.de vom 11.09.2020
Künstler
...zu fassen, kehrte er schon 1829 wieder nach Dresden zurück. 1830 siedelte er nach Schloss Hermsdorf bei Dresden über, das einem Freund gehörte. Von 1833 bis 1853 war er Hofmaler in der Anha...
Kunstwerke
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn - Seltener Becher mit dem Wappen der Grafen Schaffgotsch, Friedrich Winter, Hermsdorf in Schlesien, um 1695
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche