Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...ierte „Darstellung im Tempel“ wurde ebenso verschmäht (Taxe 120.000 bis 150.000 EUR), wie Georg Gärtners d.J. „Anbetung der Hirten“ von etwa 1599, die auf einem Kupferstich Hendrick Gol... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 05.06.2022
...“ um (Taxe 120.000 bis 150.000 EUR). Exakter an die gut 100 Jahre alte Vorlage hielt sich Georg Gärtner d.J. um 1610/30 bei seinem „Heiligen Hieronymus im Gehäuse“. Seine „Anbetung der ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 03.05.2022
...ine Sammlung im Rheinland (Taxe 1,2 bis 1,8 Millionen EUR). Auch Noldes Ölbild „Vogel und Georginen“ von 1919 schloss mit 550.000 Euro erfolgreich ab. Das Stillleben gewährt einen Einbl... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 09.03.2022
...vaten Einblick gewährt Nolde mit seiner reifen und ausbalancierten Komposition „Vogel und Georginen“, für die er 1919 knallrote Blumen im eigenen Garten pflückte und sie neben einer Kra... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 07.12.2021
...Wohl um 1630 hat der Kölner Maler in Anlehnung an seinen eine Generation älteren Kollegen Georg Flegel in leichter Aufsicht Esskastanien auf einem Zinnteller, Brot und Butter, einen Apf... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 14.08.2021
Künstler
1969 – 1975 Leipzig: Lehre als Gärtner, Abitur, naturwissenschaftliches Studium an der Universität Leipzig; Beginn der autodidak...
Georg Hornung 1951 Geburtsort: Glauchau / Sachsen 1969 - 1975 Leipzig: Lehre als Gärtner, Abitu...
Kunstwerke
...elt, die bis heute in Sankt Sebald hängt. Als ausführender Künstler wird in der Literatur Georg Gärtner d. J. diskutiert. Eine Kopie ohne die Stifterfiguren der Familie Holzschuher war ...
... wurden insgesamt nur drei Güsse zwischen 1936 und 1938 hergestellt. Laut Werkkatalog des Georg-Kolbe-Museum, Berlin, befinden sich die beiden weiteren Exemplare im Georg-Kolbe-Museum s...
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche