Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...nnyen anzurufen, stürzt sich Dido auf das Schwert ihres untreuen Liebhabers Aeneas. Diana de Rosa, genannt Annella di Massimo, inszeniert die letzten Momente der Gründerin Karthagos ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 05.06.2022
Am 21. Mai haben Kunstliebhaberinnen und -liebhaber die Möglichkeit, ein bedeutendes Meisterwerk des Goldenen Zeitalters der spanischen Malerei zu kaufen: Lempertz versteige... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 14.05.2022
Die heilige Magdalena kehrt wieder auf die Bühne der illustren Kunstwelt zurück und präsentiert sich voll Reue im Dorotheum. Bis hierher führ... Autor: Kunstmarkt.com/Hans-Jörg Berghammer vom 03.05.2022
Zu den Highlights zählen Gemälde von Andrea Solario (€ 200/250.000), Cornelis de Heem (€ 200/240.000). Anton Möller (€ 180/200.000), Rubens (€ 180/240.000) und Caesar ... Autor: Kunsthaus Lempertz vom 16.11.2021
Neben Regenwetter und Nebelschwaden bietet der Herbst für Kunstliebhaber wieder eine Chance, neuer Lieblingsstücke habhaft zu werden. Viele Auktionshäuser veranstalten ... Autor: Kunstmarkt.com/Viviane Bogumil vom 15.11.2021
Künstler
...als Sohn eines Malers in Leiden geboren sein. Sicher ist, das er ab 1516 in die Lehre bei Cornelis Engebrechtsz ging. 1521 ist er als Aernt Claesz, Maler im Zusammenhang mit einer Schuldsc...
Kunstwerke
Stillleben mit Orangen, Rosen, Goldblume und anderen Blumen auf einer Steinplatte mit Walderdbeeren auf einer Wanli-Schale sowie einer geschälten Zitrone, Kirschen und Stachelbeeren...
...ers mütterlicherseits an. Arnold Houbraken zufolge war er in Amsterdam Schüler des Malers Cornelis Kick (1631/34-1681), dürfte aber bereits zuvor eine erste Ausbildung in seiner Heimatstad...
...en. Etwa Mitte der 60er Jahre des 17. Jahrhunderts war van Walscapelle Schüler des Malers Cornelis Kick (1631/34 - 1681) in Amsterdam. 1673 bekleidete er ein Amt in der Amsterdamer Tuchhal...
.... Bei diesem Gemälde handelt es sich höchst wahrscheinlich um jenes Werk Jan Mortels, das Cornelis Hofstede de Groot im Jahr 1889 in der Sammlung Harrach gesehen und beschrieben hat.
.... Fred Meijer für die Prüfung dieses Gemäldes, welches er als charakteristisches Werk von Cornelis de Heem aus den 1680er Jahren bezeichnet.
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche