Die Kunst, online zu lesen.
Suche
News
Partner
Anzeige
Faschingsakademiefest in München, 1954 / Julius Hüther© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Lenbachs Tochter Gabriele in Spanischer Hoftracht, 1901 / Franz von Lenbach© Kunsthandel Ron & Nora Krausz
Jugendstil-Kaffee-Set und -Tablett von Kayserzinn, um 1900 / © Kunstmarkt Media
Heinz Mack, Ohne Titel (N 9471), 2021 / Heinz Mack© Galerie Neher - Essen
Newsmailer Eintrag
Bestellen Sie bitte hier:
Suchen mit Google
Alle Berichte Künstler Kunstwerke Kalender Adressen Lexikon
Berichte
...1972 für 6.000 Euro (Taxe 1.200 bis 2.000 EUR). Aus anderen Sammlungszusammenhängen legte Alfred Lörchers kleine Bronzefigur eines „Zeitungslesers“ von 1958 von 800 auf 8.500 Euro zu, Ge... Autor: Kunstmarkt.com/Ulrich Raphael Firsching vom 19.04.2022
...e für 1.000 Euro (Limit: 330 Euro) bzw. 1.100 Euro (Limit: 280 Euro) versteigert. Ein von Alfred Lörcher entworfener sitzender Terrakotta-Frauenakt erbrachte trotz eines Defektes 800 Eur... Autor: Kunst-Auktionshaus Wendl vom 10.07.2020
...demar Grzimeks wohlgemute „Kleine Sitzende“ von 1962 für 3.400 Euro (Taxe 2.000 EUR) oder Alfred Lörchers kompakte Terrakotta „Trunkener Silen“ von 1995 für 800 Euro deutlich (Taxe 300 E... Autor: Kunstmarkt.com/Jan Soldin vom 09.01.2020
...en Impressionisten, Sezessionisten wie Manfred Henninger, Gustav Schopf, Fritz Kohlstädt, Alfred Wais und Leo Schobinger zur Versteigerung ausrufen. 1934 malte Reinhold Nägele in Tempera... Autor: Yves Siebers Auktionen - Stuttgart vom 06.06.2014
...olische „Adam“ von Joseph Enseling aus dem Jahr 1914 zur oberen Schätzung von 8.000 Euro, Alfred Lörchers dagegen eher kompakt voluminöse Aktfigur „Kauernde“ in Terrakotta von 1927 für 1... Autor: Kunstmarkt.com/Johannes Sander vom 29.05.2013
Copyright © '99-'2022 Kunstmarkt MediaAlle Rechte vorbehaltenImpressum
Zum Seitenanfang Suche