|
 | 
 |
 |
 |
 |
|
 |
Jan Soldin |
|
Redaktion kunstmarkt.com,
Mitarbeiter Redaktion
|
 |
|
 |
|
Profil
- Artikel
|
|
|
|
• 22.06.2021 | Schlichte Trauer Vom alten Kunsthandwerk bis zu den Zeitgenossen: Die Sommerauktion bei Neumeister in München. Ein Rubens ist auch dabei |
• 17.06.2021 | Wilde Menschen sind gefährdet Die Zeitgenossen beim Dorotheum fallen mit großen Namen und den für den Versteigerer typischen, treffsicher ausgewählten italienischen Zugaben auf |
• 11.06.2021 | Es geht voran Herausragende Verkäufe: Bei Irene Lehr ließen die Freunde der Moderne und Zeitgenossen kaum ein Stück liegen und gewährten häufig mehr, als veranschlagt war |
• 10.06.2021 | Der Tod des buntgescheckten treuen Vogels Bei Lempertz in Köln prägen große internationale Namen, aber auch unbekanntere Künstler die Auktion der Moderne und Zeitgenossen. Mit dabei ist auch ein persönliches Werk aus dem Familiennachlass eines Surrealisten |
• 08.06.2021 | Die Liebe im Mondschein Bei Bassenge ist vor allem die Grafik der klassischen Moderne stark. Dazu gesellen sich einige junge Positionen, qualitätvolle Skulpturen sowie eine Berliner Privatsammlung, die Entdeckungen mit weniger bekannten Künstlern erlaubt |
• 27.05.2021 | Eine neue Sinnlichkeit Lempertz wartet bei den Gemälden und Zeichnungen des 14. bis 19. Jahrhunderts sowie den Skulpturen mit einigen großen Namen, aber noch mehr unbekannteren Künstlern auf. Qualität lassen sie allesamt nicht missen |
• 20.04.2021 | Die Familie als Muse Klassiker der Moderne treffen bei Irene Lehr auf Größen der Nachkriegszeit. Internationale Zugaben und ausgewählte Skulpturen machen ihre abwechslungsreiche Frühlingsauktion spannend |
• 26.03.2021 | Wohliges Beisammensein Viele ausländische Künstler stießen bei der Kunst des 19. Jahrhunderts im Wiener Dorotheum auf große Gegenliebe. Das Publikum delektierte sich aber genauso an österreichischen Malern. Nur einmal blieb es auffällig spröde |
• 11.02.2021 | Mit dem Akt zum Erfolg Die Winterauktion im Kinsky bewies: Der Schwerpunkt der österreichischen Klassiker von der modernen bis zur zeitgenössischen Malerei hat kauffreudige Freunde. Genauso bleibt Wien für traditionelles Kunsthandwerk eine gute Anlaufstelle |
• 15.12.2020 | Unerfüllte Visionen Zwei Wochen später als geplant begeht das Wiener Auktionshaus Im Kinsky mit einer reichen Auswahl an Kunst der Moderne und Zeitgenossen sowie des Kunsthandwerks seine Weihnachtsversteigerung. Beherrschend sind die Österreicher, aber auch internationale Künstler melden sich zu Wort |
• 25.11.2020 | Ausblicke auf Amerika Grisebach offeriert wieder einen vielfältigen Querschnitt durch die Fotografie, von den unbekannteren Anfängen über experimentelle Positionen bis zu jüngeren Themen |
• 11.11.2020 | Prunkstücke des 18. Jahrhunderts Mit einer herausragenden Sammlung von Roentgen-Möbeln und einer Privatkollektion von Meißner Porzellan sowie Glas begeht Lempertz sein 175jähriges Jubiläum, ohne das andere vielfältige Kunstgewerbe zu vernachlässigen |
• 03.11.2020 | Ein Hauch von Frühling Die Kunst des 19. Jahrhunderts im Dorotheum bringt mit viel Natur und idyllischen Lebenswelten positive Stimmung in den grauen, coronabestimmten Herbst |
• 28.10.2020 | Wunderlich Die Olbricht Collection mit Kunst seit der Moderne und Wunderkammerobjekten bescherte dem Sammler und dem Kölner Auktionshaus Van Ham eine überragende Verkaufsquote. Doch nicht alles war heiß begehrt |
• 03.10.2020 | Sinnlicher Genuss und ernste Kunst Teil 7 der SØR Rusche Collection bei Van Ham setzt auf weniger bekannte Namen, dafür aber auf das unvoreingenommene Auge ihres Sammlers Thomas Rusche, der viele junge Kreative förderte |
• 22.09.2020 | Macht euch die Erde untertan! Moderne Klassiker und jüngere Entdeckungen prägen die Olbricht Collection bei Van Ham, nicht selten in monumentalen Größen. Die Wunderkammerobjekte des Universalsammlers sind dazu ein reizvoller Kontrast |
• 18.09.2020 | Formentdecker der Fotografie Die Fotografie bei Grisebach lief erfreulich. Das Publikum folgte der hochwertigen Auswahl und war für Überraschungen gut |
• 16.08.2020 | Frühe Meisterschaft zahlt sich aus Mit einem Rekord und einigen hohen Zuschlägen schloss das Dorotheum seine Auktion der Alten Meister ab. Das Publikum zeigte sich aber wählerisch |
• 13.07.2020 | Landleben aus Russland Vielfalt und Internationalität ist Neumeisters Rezept für die alte Kunst von Antiken, über Möbel bis zur Malerei |
• 16.06.2020 | Tischlein deck’ dich Lempertz macht bei der umfangreichen Offerte moderner und zeitgenössischer Kunst vor allem mit einer vielfältigen Gruppe herausragender Stillleben und einer starken Skulpturen-Suite auf sich aufmerksam |
• 07.06.2020 | Die umstrittene Passion Von der Frührenaissance über die berühmten Barockwerkstätten bis zum 18. Jahrhundert ist bei den Alten Meistern des Dorotheums wieder eine stilistisch und inhaltlich breite Auswahl geboten. Gerade einige Porträts stechen heraus und bilden einen eigenen Schwerpunkt |
• 15.04.2020 | Idyllisch ruhig und doch überraschend Bei der Alten Kunst im Kölner Auktionshaus Lempertz pickte das Publikum gezielt die Arbeiten heraus und war für einige Preissprünge zu haben |
• 12.03.2020 | Kunstvoll erstarrte Natur Die Fotografiefreunde bei Lempertz waren kaufwillig, setzten ihre Schwerpunkte und Preisvorstellungen aber genau fest |
• 18.02.2020 | Ein Blatt, ein Mythos Bei Bassenge kam gerade die Grafik der Renaissance bis zum Barock gut an und sorgte für Preissprünge. Eine Privatsammlung klassischer Drucke erfreute sich dementsprechend großer Beliebtheit |
• 05.02.2020 | Ein Lichtschein in der düsteren Großstadt Neumeisters Auktion mit Kunst der Moderne bis zu den Zeitgenossen nahm eher bei den günstigeren Stücken Fahrt auf. Gezielt suchte das Publikum gerade im Skulpturenkatalog „shape“ aus |
• 09.01.2020 | Metro-Kunst Irene Lehr verkaufte zum Jahresende beinahe alles: Ihr Schwerpunkt der Ost-Künstler trug dazu genauso bei wie die beliebte Plastik, Klassiker und kleinere Namen aus dem 20. Jahrhundert |
• 04.12.2019 | Zwei Gesichter der Kunst Neumeister rückt die Skulptur mit einem frischen Katalog neu in den Fokus, ohne dabei zu vom Kerngeschäft der Klassischen Moderne bis zu den Zeitgenossen abzulenken |
• 27.11.2019 | Blicke auf und aus Afrika Lempertz offeriert zum dreißigjährigen Jubiläum seiner Fotografie-Auktionen 30 Prunkstücke und darüber hinaus eine umfassende Auswahl des 19. bis 21. Jahrhunderts |
• 21.11.2019 | Reizvolles Rom Bassenge setzt bei der Druckgrafik auch diesen Herbst auf die bewährte Vielfalt der Epochen, Sujets und Techniken |
• 20.11.2019 | Ein glückliches Jahr Das Dorotheum bleibt bei der Moderne seinem Schwerpunkt auf die Künstler Österreichs und des benachbarten Italiens treu. Diesen Herbst stechen einige qualitätvolle Papierarbeiten und Plastiken hervor |
• 12.11.2019 | Bruchstücke eines Altars Bei den Alten Meistern hat das Kölner Auktionshaus Lempertz einige seltene Sujets, geschätzte Klassiker und eine breit gefächerten Auswahl zusammengetragen. Ein eigener Katalog ist diesmal der Skulptur und Kleinplastik gewidmet |
• 24.10.2019 | Ein Abschluss ohne Ende Winterberg versteigert eine zeitlich weit umfassende Offerte, die auch abseits großer Namen mit attraktiven Arbeiten überzeugt |
• 23.10.2019 | „Ich arbeite rasend und ununterbrochen“ Aus Irene Lehrs Herbst-Angebot stechen nicht nur starke Positionen von Künstlern aus der DDR, sondern auch qualitätvolle Plastik und große Namen heraus |
• 18.10.2019 | Madonnen und Frauen Die Alten Meister der Herbstsaison im Wiener Dorotheum überzeugen mit Qualität und Reichhaltigkeit |
• 17.09.2019 | Narren, Menschen, Natur und Religion Koller startet in Zürich vielfältig mit den Gemälden Alter Meister und des 19. Jahrhunderts, Zeichnungen sowie der alten Grafik in die Herbstsaison |
• 08.09.2019 | Wege weg vom Gegenstand Im Münchner Auktionshaus Karl & Faber spielte sich im Bereich der Moderne vieles um die untere Taxe ab. Spannender ging es bei den Nachkriegskünstlern und Zeitgenossen zu |
• 01.09.2019 | Kostbar gerahmt Beim russischen Silber schlugen die Kunden des Dorotheums hartnäckig zu, beim Silber der Hauptauktion hielten sie sich dagegen etwas bedeckter |
• 21.08.2019 | Sprunghafter Adel Im Dorotheum hielt sich das Publikum bei den teuren Alten Meistern eher zurück, griff dafür an anderen Stellen umso beherzter zu. Beim preisgünstigeren zweiten Teil der Versteigerung hielt dieser Trend an |
• 17.08.2019 | Von der geschmackvollen Aussteuer in die Restitution Bei der Auktion der klassischen Moderne im Kinsky schoss sich das Publikum auf einzelne Künstler ein, verlor die anderen Offerten aber nicht aus dem Blick. Die Zeitgenossen blieben bis zu einem Rekord ganz am Schluss spannend. Nur die Rubrik „Jugendstil & Design“ verlief etwas schleppender |
• 20.07.2019 | Für jeden etwas dabei Irene Lehr traf in Berlin den Geschmack ihres Publikums und setzte fast alle Offerten mit teils unerwarteten Preissprüngen und einigen Rekordansagen ab |
• 10.07.2019 | Ein tragischer Auktionsheld Grisebach verzauberte sein Publikum bei der Versteigerung der Neueren Meister mit der thematisch breit aufgestellten Auswahl sowie dem besonderen Augenmerk auf qualitätvolle, teils stark umkämpfte Papierarbeiten |
• 04.07.2019 | Klassische Schönheit in zeitgemäßer Form Ketterer hat mit der verdichteten Auswahl des 19. Jahrhunderts alles richtig gemacht: Die hohe Verkaufsquote, viele Preissprünge und neue Rekorde zeugen von der euphorischen Stimmung im Saal |
• 03.07.2019 | Seltene Düsternis Bassenge widmete sich wieder mit Engagement und einer großen Auswahl der Druckgrafik. Dabei punkteten vor allem die nordalpinen Dauerbrenner, aber es gab auch einige Überraschungen |
• 02.07.2019 | Eine Lesepause im Grünen Van Ham hatte zum 60jährigen Firmenjubiläum ein wählerisches Publikum: Die Sammler ließen einige Prunkstücke der Alten Kunst und des Kunstgewerbes liegen, schlugen bei anderen Losen allerdings umso stärker zu und sorgten damit für einige Überraschungen |
Nur die jüngsten Artikel,
Archiv aller Artikel.
|
| | 

Partner:

Die umfassende Lösung fuer alle Aktivitäten und Vorgänge Ihrer Galerie rund um Werke, Künstler und Kontakte.
Web: www.artbutler.de Telefon: +49 (0)30 48 62 30 68
|

 |
 |