Die Kunst, online zu lesen.

Home


Startseite

News


Partner





Kunst kaufen
Werben

Translation EnglishFrench

Auktionsanzeige

Am 29.03.2023 Auktion 408: Märzauktionen

© Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Anzeige

Amazone, nach 1906 / Franz von  Stuck

Amazone, nach 1906 / Franz von Stuck
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Anzeige

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé

Großer Goldener Strauß I / Arnold Balwé
© Kunsthandel Ron & Nora Krausz


Newsmailer Eintrag

Bestellen Sie bitte hier:


Suchen mit Google

Google
WWW
www3.kunstmarkt.com





Heute 

Auktions-Vorbericht

Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Kunst und Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart bei Neumeister in München

Unterm Kronleuchter

Es herrscht ausgelassene Abendstimmung. Eine Frau und ein Mann sitzen entspannt an einem runden, mit Karaffe, gefüllten Weingläsern, zwei Tellern und einer Vase mit Orchideen überbordend gedeckten Tisch und frönen dem leiblichen Wohl. Über der Tafel hängt ein prachtvoller gläserner Kronleuchter mit flackernden Kerzen, die an der Rückwand in einem von Bildern und Tellern flankierten Spiegel widerscheinen. Darunter brennen weitere, von zwei Wandleuchtern gehaltene Kerzen. Dunkel goldenes Licht erfüllt den Raum, schimmert munter in Gläsern, Flaschen und an den Wänden und erhellt die schemenhaften Gesichter. So hat sich der sinnenfreudige und leutselige Lovis Corinth 1905 ein genussvolles Gelage vorgestellt und seine Ehefrau Charlotte, die gerade schon leicht angeheitert ihr Weinglas hebt, und den Malerfreund Robert Richter ins Bild gesetzt, der seine dicke Zigarre genießt. Nun kommt das impressionistische Interieur auf den Kunstmarkt. Eine süddeutsche Sammlung trennt sich von der meisterlichen Augenblicksbeschreibung beim Münchner Auktionshaus Neumeister, bei dem sie das Gemälde 1991 erstand, und will dafür 220.000 bis 280.000 Euro sehen. ...mehr


Auktions-Vorbericht

Teile eines Kaffee-, Tee- und Schokoladenservice, Meißen, um 1730

Beim Schweizer Versteigerer Koller kommt in der Frühjahrsauktion feinstes Porzellan aus Meißen, Fürstenberg und der Wiener Manufaktur Du Paquier unter den Hammer. Aber auch die anderen Sammelgebiete der „Decorative Arts“ kommen nicht zu kurz

Verschwendung und Mäßigung

Ein nächtliches Lagerfeuer an einer Meeresküste, Schiffe und Boote im Hafen und winterliche Szenen mit Schlittschuhläufern, stilvoll in vierpassigen Goldkartuschen mit braunem Lüster und eisenroten und purpurfarbenen Federblättern gesetzt, laden zum nachmittäglichen Genuss ein. Das hat sich ein Maler der Meißner Porzellanmanufaktur um 1730 für ...mehr


Ausstellung

Jakob Lena Knebl, Piet 1, 2012/22

Das Kunstmuseum Wolfsburg beleuchtet jetzt den Nachhall Piet Mondrians in Kunst, Design, Mode und Alltagskultur und bürstet seinen Dogmatismus stellenweise aber auch ordentlich gegen den Strich

Wo Linien sich und Flächen kreuzen…

Ein Kunstwerk, das war für ihn „der reingestaltete Ausdruck des Universellen“, konstituiert durch die Darstellung von Farbe und Linie an sich. Piet Mondrian hielt nicht viel von naturnahen Darstellungsweisen in der Malerei. Zumindest nicht mehr, nachdem er noch vor dem Ersten Weltkrieg in Paris den ...mehr


Auktions-Vorbericht

Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Mit einer schönen Auswahl an Schweizer Kunst startet der Basler Versteigerer Beurret Bailly Widmer in die neue Saison und kann sich auch auf einige Leckerbissen aus Frankreich stützen

Schwester, Königin und Mäzenin

„Lebenslang bin ich der gewesen, der hinter einer Fensterscheibe steht und zuschaut, wie draußen gelebt wird, und nicht mit dabei ist.“ Diesen nicht gerade vor Selbstsicherheit, Lebensfreude und Zuversicht strotzenden Satz notierte Félix Vallotton am 7. August 1918 in sein Tagebuch. In der Tat näherte ...mehr


Ausstellung

in der Ausstellung „Atelier Bauhaus, Wien. Friedl Dicker und Franz Singer“

Das MUSA entdeckt ein vergessenes Kapitel der Wiener Moderne und stellt das vom Bauhaus beeinflusste Werk der Architekten Friedl Dicker und Franz Singer vor

Konsequente Avantgarde

Architektur als eine Form des Denkens, Sprechen und Handelns zu verstehen, als Versuch den gemeinschaftlichen Raum sinnvoll, effizient und ästhetisch zu verstehen, zu erschließen und zu verändern, war auch vor einem Jahrhundert schon eines der dringlichsten Themen der Wohnkultur. Friedl Dicker und Franz Singer, beide ...mehr


Ausstellung

in der Ausstellung „Die Errettung des Bösen. Eine Ausstellung von Michael Müller“

Das Museum im Kulturspeicher Würzburg feiert sein zwanzigjähriges Bestehen, stellt sich dabei aber seiner belasteten Geschichte und hat dafür den Künstler Michael Müller engagiert. Das Unterfangen ist bestechend geglückt

Begegnungen mit dem Bösen

Was macht man mit einer Sammlung, die mitten im Zweiten Weltkrieg aufgebaut wurde und sich um nazikonforme Kunst kümmerte? Man verbannt sie am besten in die hintersten Ecken der Depots und lässt sie nie mehr das Tageslicht erblicken. Mit diesem Erbe muss sich das Würzburger ...mehr



News vom 28.03.2023

Pergamonaltar auf der Berliner Museumsinsel

Pergamonmuseum schließt ab Oktober komplett

Das Pergamonmuseum der Staatlichen Museen zu Berlin wird umfassend saniert. Dafür muss der Bau auf der Museumsinsel ab dem 23. Oktober komplett geschlossen werden. Dieser Schritt sei erforderlich, damit die Grundinstandsetzung im Rahmen des „Masterplans ...mehr


„Museum des Jahres“ geht nach Krefeld

Schönborn-Schatulle für Hamburg


News vom 27.03.2023

Britta Buhlmann und Annette Reich

Justus Bier Preis für Britta Buhlmann und Annette Reich

Der Justus Bier Preis für kuratorische Arbeit geht für das Jahr 2022 an Britta Buhlmann und Annette Reich. Ausgezeichnet werden die beiden Kunsthistorikerinnen für die Ausstellung samt Publikation „Hans Hofmann: Chimbote – Farben für die ...mehr


Retrospektive zu Ernst Wilhelm Nay in Duisburg

Neue Köpfe in den Pinakotheken

Seccesion kritisiert FPÖ-Regierungsbeteiligung


News vom 23.03.2023

Gottfried Roßkopf, Produktion von Folien bei BASF, Ludwigshafen, 1973

Zwischen Ästhetik und Kommerz: Industriefotografie im DHM

Ambitionen, Zweckdienlichkeiten und deutschlandweite Ungleichheiten auf dem speziellen Feld der Industriefotografie sind Thema einer groß angelegten Schau im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Unter dem Titel „Fortschritt als Versprechen. Industriefotografie im geteilten Deutschland“ haben die ...mehr


Picasso bei Van Ham

Grundstück für Frankfurter Zentraldepot

Pflanzenträume in Wien


News vom 22.03.2023

Jelisaweta Lichatschowa

Neue Direktion fürs Puschkin-Museum

Das renommierte Puschkin-Museum in Moskau bekommt eine neue Leitung: Direktorin wird Jelisaweta Lichatschowa. Das teilte das russische Kulturministerium gestern mit. Die 44jährige, bisherige Leiterin des Moskauer Schtschusew-Museum für Architektur löst die Kunstwissenschaftlerin Marina Loschak ab, ...mehr


Schräge Bilder im Leopold Museum

Grieshaber-Preis für Nana Petzet

Schiele wieder im Folkwang


News vom 21.03.2023

Nam June Paik, Sistine Chapel, 1993/2019

Nam June Paik in Dortmund

Das Dortmunder Museum Ostwall richtet seit dem Wochenende Nam June Paik eine Ausstellung aus und präsentiert Arbeiten mit Schwerpunkt auf Musik, darunter auch selten gezeigte Werke. Unter den rund 100 Exponaten befinden sich Installationen, Skulpturen, ...mehr


Jörg Heiser ins Präsidium der nGbK gewählt

Retrospektive für Leon Polk Smith in Zürich

Heino Jaeger-Sammlung geht nach Stade


News vom 20.03.2023

Nana Petzet

Nana Petzet mit Edwin-Scharff-Preis ausgezeichnet

Heute erhält Nana Petzet in der Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle den Edwin-Scharff-Preis 2021, dessen Verleihung aufgrund der Vorschriften während der Corona-Pandemie nun nachgeholt wird. Mit der Vergabe ehrt der Hamburger Senat eine Künstlerin ...mehr


Ursula im Museum Ludwig

Hasselblad-Preis für Carrie Mae Weems

Groninger Expressionisten im Wenzel-Hablik-Museum


News vom 17.03.2023

Frédéric Bußmann

Neuer Generaldirektor für die Kunsthalle Karlsruhe

Frédéric Bußmann wird Wissenschaftlicher Direktor der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Zum 1. August tritt der bisherige Generaldirektor der Kunstsammlungen Chemnitz seinen neuen Posten an und löst damit Pia Müller-Tamm ab, die das Museum seit 2009 geführt ...mehr


Ragnar Axelsson in Hamburg

Akademie der Künste verleiht Kunstpreis Berlin

Ernst Barlach Stiftung in Güstrow öffnet wieder


News vom 16.03.2023

Pablo Picasso, Schlafende Trinkerin, 1902

Picasso in der Albertina

Wie viele andere Museen weltweit nimmt auch die Albertina in Wien den bevorstehenden 50. Todestag Pablo Picasso zum Anlass, dem Ausnahmekünstler eine eigene Ausstellung zu widmen. Die von Klaus Albrecht Schröder und Constanze Malissa kuratierte ...mehr


Klänge und Erinnerungen im Kunsthaus Baselland

Zum 90. von Alison Knowles nach Stuttgart



Geschichte

Bronzino, eigentlich Agnolo Tori, Anbetung der Hirten, um 1538

Vom Mittelalter bis Heute: Die Geburt Christi in der bildenden Kunst

Alle Jahre wieder

Als Leonardo da Vinci im späten 15. Jahrhundert sein berühmtes Gemälde „Verkündigung“ malte, da wusste er noch nichts von Cinemascope-Filmen und Breitwandfernsehern. Dennoch wählte der Maler rein intuitiv ein stark in die Breite gezogenes Format, das die dargestellte Szene fast filmisch wirken lässt. Am rechten ...mehr



Künstler

Künstlerbiographie:

Colombo Max

Künstlerbiographie:

Max Burchartz

Künstlerbiographie:

Max Mavior



Auktionshäuser

Ketterer versteigert den zweiten Teil der Sammlung Gerlinger und damit weitere Spitzenwerke der Künstlergruppe Brücke, die in dieser Vollständigkeit und Qualität wohl nicht mehr in Privathand zusammenkommen. Die Erlöse stiftet der Würzburger Sammler für wohltätige Zwecke

Expressionismus vom Feinsten

Mit seiner Auswahl an Kunst und Antiquitäten von der Gotik bis zur Gegenwart liefert Neumeister in München eine gewohnt breite Vielfalt und versteigert einige Objekte für einen guten Zweck

Die fehlende Hälfte



Auktionen

Mit einem Großaufgebot bestritt Christie’s seine „Classic Week“ in New York. Zwar ging vieles weg, doch oft unter den Schätzungen, vor allem bei der Safra-Sammlung, die ohne Limit angetreten war. Dem standen dann aber einige Rekordpreise gegenüber

Für begüterte Schnäppchenjäger

Rückblick: Nicht alles, was Lempertz an Kunst des 20. Jahrhunderts aufgefahren hatte, gefiel den Sammlern. Um einige Werke stritten sie sich dann aber doch

Mit kleinem Schritt an die Spitze






News vom 28.03.2023

Schönborn-Schatulle für Hamburg

Schönborn-Schatulle für Hamburg

„Museum des Jahres“ geht nach Krefeld

„Museum des Jahres“ geht nach Krefeld

Pergamonmuseum schließt ab Oktober komplett

Pergamonmuseum schließt ab Oktober komplett

 zur Monatsübersicht



Anzeigen

Marktspiegel

News

Neumeister Münchener Kunstauktionshaus - Lovis Corinth, Unter dem Kronleuchter, 1905

Unter dem Kronleuchter
Neumeister Münchener Kunstauktionshaus

Galerie Frank Fluegel - Alex Katz - Flowers 2023

Alex Katz Purple Irises und Yellow Flags 2023
Galerie Frank Fluegel

Döbele Kunst Mannheim - Pfälzer Landschaft mit Dörfern

Hierzulande - Kunst aus der Pfalz
Döbele Kunst Mannheim

Nachbericht 295. Auktion 'Europäisches Glas & Studioglas'
Auktionshaus Dr. Fischer - Heilbronn

Kunsthaus Lempertz - Ferdinand Preiss, Träume

Scent of Women – 101 Elfenbeinskulpturen aus einer belgischen Privatsammlung
Kunsthaus Lempertz

Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co. - Einladung zur Frühjahrsauktion A91

Frühjahrsauktion A91 am 31. März & 1. April 2023
Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.

Galerie Frank Fluegel - Mr. Brainwash - Balloon Girl

neue Mr. Brainwsh Arbeiten eingetroffen. Unikate direkt aus den USA,
Galerie Frank Fluegel

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Albert Anker, Schreibunterricht III, 1885

AUKTION AM 22. MÄRZ 2023 IN BASEL - SCHWEIZER KUNST UND INTERNATIONALE KUNST VOR 1900
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG

Beurret Bailly Widmer Auktionen AG - Félix Vallotton, L’escalier du couvent San Marco, Pérouse, 1913

Eine Sammlung von 11 Gemälden von Félix Vallotton
Beurret Bailly Widmer Auktionen AG




Copyright © '99-'2023
Kunstmarkt Media
Alle Rechte vorbehalten
Datenschutz, Impressum
info@kunstmarkt.com

www.bananensprayer.de



XtCommerce Oscommerce Module Schnittstellen